© FF-Kobersdorf | webdesign by JK
 
Freitag, 05. September 2025

Feuerwehrheuriger mit Fahrzeugsegnung 2025

Kategorie: Aktivitäten

Von: Benjamin Hausensteiner

Am vergangenen Wochenende wurde zum traditionellen Feuerwehrheurigen mit BLAULICHTPARTY® sowie zur Fahrzeugsegnung des neuen WLF-K ins Feuerwehrhaus Kobersdorf geladen.

Start war am Freitag um 17:00 Uhr mit dem Heurigenbetrieb. Eine Variation an kalten Speisen wurde für unsere Gäste frisch zubereitet und von der Feuerwehrjugend schnell serviert. Ab 21:00 ging es mit der Blaulichtparty in der Fahrzeughalle weiter. DJ NIK sorgte bis in der Früh für gute Stimmung unter den Gästen.

Am Samstagvormittag gab es die Möglichkeit, im Feuerwehrhaus eine Feuerlöscherüberprüfung durchführen zu lassen. Diese Prüfung ist auch für Privathaushalte gesetzlich alle zwei Jahre vorgeschrieben.

Am Nachmittag stand die Segnung unseres im Vorjahr in den Dienst gestellten WLFK (Wechselladerfahrzeug mit KRAN) im Vordergrund. Ab 15:45 Uhr wurden die anderen Wehren des Abschnittes 2 beim Gemeindeamt mit einem Ehrenzug und Musik feierlich in Empfang genommen. Nach der Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal folgte der gemeinsame Marsch zum FF-Haus. Zahlreiche Ehrengäste durften dort von OBI Klfasky begrüßt werden. Darunter auch

Bezirksfeuerwehrkdt; Landesfeuerwehrkdt.-Stv. LBDS Martin Reidl, Abschnittsfeuerwehrkdt. ABI Josef Schöll, Ehrenortsfeuerwehrkdt. Paul Reitter, Feuerwehrkurat Mag. Karl-Heinz Mück, Rot-Kreuz Bezirksstellenleiterin-Stv.in Petra Herz, Postenkommandant-Stv. AInsp. Reinhold Prunner, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas, Schlossfrau Dr. Anna Schlanitz-Bolldorf, Peter Werkovits, Eva Messerits, Thomas Fritzenwallner, Fahrzeugpatin Birgit Hausensteiner, und Fahrzeugpate, zugleich Bürgermeister, Andreas Tremmel, Vizebürgermeisterin Natascha Thurner.

Nach der Ansprache durch OBI Klafsky führte Kdt.-Stv. OBI Puhr noch zur der an Bord befindlichen Technik des WLF-Ks aus. Hier wurde einmal mehr klar, dass ein umfangreiches Arbeiten mit dem Fahrzeug unerlässlich ist, um alle Funktionen im Gedächtnis zu behalten.

Auch seitens der Gemeinde- und Landesvertretung und des Landesfeuerwehrverbands wurde der FF Kobersdorf für die gewohnt ausgezeichnete Arbeit im Feuerwehrdienst gratuliert, sowie die besten Glückwünsche zum neuen Fahrzeug überbracht.

Im Anschluss wurde die feierliche Segnung von FK Mag. Karl-Heinz Mück und Thomas Fritzenwallner, in Stellvertretung für den evang. Pfarrer Andreas Binder durchgeführt.

Zu guter Letzt wurde die Gelegenheit auch gleich genutzt, um einiges an Auszeichnungen zu verleihen. Seitens der FF Kobersdorf wurden folgende Florianis ausgezeichnet:

Das Verdienstzeichen des Bgld. Landesfeuerwehrverband in Bronze erhielt:

  •          BM Judith Puhr

Das Verdienstzeichen des Bgld. Landesfeuerwehrverband in Silber erhielt:

  •          BM René Klafsky

Die Einsatzmedaille des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbands für besondere Leistungen während der „Hochwasserkatastrophe 2024“ erhielten:

  • OBM Benjamin Hausensteiner
  • OBI Daniel Puhr
  • FM Felix Steiner
  • OFM Julian Steiner

Die Einsatzmedaille des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands für besondere Leistungen (KHD-Einsatz des Burgenlandes) erhielten:

  • OBI Daniel Puhr
  • HBI Barbara Wessely

Die Ehrenmedaille des Landes Burgenland für 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst erhielten:

  • OLM Patrik Dillhof
  • OBI Daniel Puhr

Die Ehrenmedaille des Landes Burgenland für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrdienst erhielten:

  • HLM Rudolf Schock
  • HBM Helmut Thrackl

Das Verdienstzeichen der 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes für Verdienste um das österreichische Feuerwehrwesen erhielten:

  • KDT OBI Gerhard Klafsky
  • AATW HBM Roland Cornelius

Ein gemütlicher Abend mit kalten und warmen Speisen aus der Feuerwehrküche und mit Unterhaltung der „Sautanz Musi“ rundeten den Tag ab.

Der stimmungsvollen Abschluss bildete der Frühschoppen am Sonntag. Die Küche servierte unter anderem Schnitzel und Surbraten, und die „Kobersdorfer Werkskapelle“ sorgte für Stimmung. Als FF-Mann des Jahres konnte HFM SIB Martin Schütz ausgezeichnet werden. (Siehe eigener Bericht)

Die FF Kobersdorf darf sich bei allen Besuchern, insbesondere für den Besuch der anderen Wehren und der Musikkapelle Jahrsdorf (DE), sowie bei allen Spendern, Unterstützern und Helfern auf das herzlichste bedanken!