Zivilschutz Probealarm 2025
Am Samstag den 4. Oktober findet im Zeitraum von 12:00 bis 12:45 Uhr der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Es werden die Sirenensignale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ getestet.
Diese Sirenensignale dienen dazu, im Ernstfall (z.B. bei einem Atomunfall) die Bevölkerung schnell und effektiv warnen zu können. Beim morgigen Probealarm werden die Funktion und Reichweiten der mehr als 8.000 Sirenen in Österreich getestet, darüber hinaus wird der Probealarm auch über das im Vorjahr eingeführte System „AT-Alert“ ausgesendet.
Dies bietet eine zusätzliche Warnmöglichkeit auf alle im Mobilfunknetz eingewählten Handys und ermöglicht so eine noch effektivere Warnung der Bevölkerung bei verschiedenen dringlichen Gefahren. Verschiedene Warnstufen (Notfallalarm, extreme Gefahr, erhebliche Gefahr, Gefahreninformation, abgängige Personen, Test- und Übungswarnungen) können sowohl vom Bundesministerium, aber auch von den jeweiligen Warnzentralen (Im Burgenland die Landessicherheitszentrale) ausgesendet werden.
Für den Empfang der Meldungen ist keine Installation am Endgerät erforderlich. Weitere Infos zur Kompatibilität ihres Smartphones und den Einstellungen zu „AT-Alert“ finden Sie unter den untenstehenden Links.
Infohotline für das Burgenland: 02682/66100